Abschlussarbeit.at

Deutsch oder Englisch

DEUTSCH ODER ENGLISCH
 

Beschreibung:

Eine wissenschaftliche Arbeit kann im deutschsprachigen Raum in den meisten Fällen auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Im Bereich von Dissertationen gibt es bereits oft die Vorgabe, dass die Arbeit auf Englisch verfasst sein muss. Es empfiehlt sich, die jeweiligen Vorgaben bzw. „Gebräuche“ einer Hochschule bzw. eines Fachbereichs zu erheben.

Viele Studierende empfinden es als unpassend bzw. zu aufwendig, die Arbeit nicht in der Muttersprache zu verfassen. Vielen überfällt geradezu Angst und Schrecken bei dem Gedanken, die Arbeit auf Englisch zu schreiben.

Es gibt jedoch einige Argumente, die für die Sprache Englisch sprechen:

  • Im Zuge der Internationalisierung (in Wissenschaft und Wirtschaft) ist man immer mehr damit konfrontiert, Texte auf Englisch zu verfassen. Mit dem Verfassen der eigenen wissenschaftlichen Arbeit in Englisch kann unter Beweis gestellt werden, dass man in der wohl weltweit wichtigsten Geschäfts- und Wissenschaftssprache arbeiten kann. Dies kann sicherlich ein großer Vorteil für die weitere Karriere sein.
  • Man springt „ins kalte Wasser“: Es dauert in den meisten Fällen nicht sehr lange, bis man auch in das Schreiben auf Englisch hineinkommt. Da der Umfang einer wissenschaftlichen Arbeit meist nennenswert ist, bekommt man über die Arbeit auch Übung im Arbeiten auf Englisch.
  • Der Kreis an Leserinnen und Lesern erhöht sich mit der Sprache Englisch schlagartig.
  • Sehr viel Literatur, vor allem einschlägige Fachliteratur, ist primär auf Englisch verfasst. Hier ist mit einer englischsprachigen Arbeit eine weitaus höhere „Anschlussfähigkeit“ gegeben.
  • Gerade die Wissenschaft ist international – Publikationen in Englisch sind meist Standard. Wenn man vor hat, mittel- bis langfristig in der Wissenschaft zu bleiben, ist eine Arbeit auf Englisch sicher von großem Vorteil.

Es gibt jedoch auch ein wichtiges Argument, das gegen das Verfassen der Arbeit auf Englisch spricht: Wenn die persönlichen englischen Sprachfähigkeiten zu schwach sind, sollte man die Arbeit in Deutsch verfassen. Eine gute deutschsprachige Arbeit ist immer besser, als eine schwache englischsprachige bzw. gar keine Arbeit, wenn man an den sprachlichen Herausforderungen scheitert und die Arbeit gar nicht abschließt.

 

Tipps & sonstige Anmerkungen:

  • Die Frage der Sprache ist mit der jeweiligen Betreuung abzusprechen und zu fixieren.
  • In vielen Fällen zahlt es sich jedoch aus, den „inneren Schweinehund“ zu überwinden und sich ins vielleicht kalte Wasser des Verfassens der Arbeit auf Englisch zu stürzen.