Formeln, Zahlen und Einheiten
Beschreibung:
Mathematische Formeln sind in wissenschaftlichen Arbeiten immer dann zu verwenden, wenn sie zum Verständnis beitragen oder tatsächlich erforderlich sind. Es ist jedenfalls zu vermeiden, Formeln zu verwenden, die nicht unbedingt erforderlich sind, nur um der Arbeit eine gesteigerte Wissenschaftlichkeit zu verleihen. Immer dann, wenn es sinnvoll und möglich ist, soll danach getrachtet werden, einfache Zusammenhänge in leicht verständlicher Form verbal zu beschreiben. Davon ausgenommen sind selbstverständlich rein statistische oder mathematische Arbeiten.
Formeln werden zentriert in eine eigene Zeile geschrieben und auf der rechten Seite in einer runden Klammer mit einer fortlaufenden Zahl versehen. Dies entspricht den üblichen Nummerierungen bei Abbildungen oder Tabellen.
Des Weiteren sind übliche Symbole zu verwenden. Allgemein bekannte Symbole wie "+", "-", "=" etc. dürfen als bekannt vorausgesetzt werden, andere, weniger bekannte Symbole, sind beim erstmaligen Auftreten in der Arbeit zu erläutern. Es ist sinnvoll, ähnlich wie ein Abkürzungsverzeichnis auch ein Verzeichnis mathematischer Symbole in den Anhang der Arbeit zu stellen.
Zahlen von null bis zwölf werden im Text ausgeschrieben, ab dreizehn werden Ziffern verwendet, also "13". Stehen zwei oder mehrere Zahlen im Text im Verhältnis zueinander, von denen zumindest eine im Intervall bis zwölf liegt und eine darüber, dann verwendet man ebenfalls Ziffern (Z.B: zwischen 6 und 14 Personen). Werden Zahlen in Kombination mit Einheiten geschrieben, dann werden ebenfalls Ziffern verwendet.
Generell sind Zahlen immer nur mit einer sinnvollen und dem Sachverhalt entsprechenden Genauigkeit zu verwenden. Werte, die einer Näherung entsprechen (z.B. aus Befragungen), sind nicht auf mehrere Nachkommastellen anzugeben, nur um exakt zu wirken. Bei naturwissenschaftlichen Arbeiten kann es hingegen sehr wohl erforderlich sein, Zahlen auf mehrere Nachkommastellen genau anzugeben.
In wissenschaftlichen Arbeiten ist es essentiell, bei jedem Zahlenwert (Zahl oder Anzahl) die jeweilige Einheit anzugeben. Dies betrifft sowohl Abbildungen, Tabellen oder auch den Fließtext. Nicht zulässig sind Sätze wie "Von den 22 sind 10 dafür und 10 dagegen – 2 haben keine Meinung." Auch wenn aus dem Kontext klar ist, dass es sich um z.B. Studierende handelt, ist die "Einheit" immer anzugeben.
Tipps & sonstige Anmerkungen:
- Die Verwendung von Formeln soll angemessen erfolgen und zu einem besseren Verständnis der Arbeit beitragen. Keinesfalls sollen Formeln verwendet werden, um die Arbeit wissenschaftlicher erscheinen zu lassen. Auch hier gilt: Die Lesbarkeit und Verständlichkeit hat höchsten Stellenwert.
- Wenn es sinnvoll und möglich ist, dann sind Formeln in verständlicher Form verbal zu beschreiben.
- Auch die Genauigkeit von Zahlenwerten ist zu überdenken und angemessen zu wählen. Z.B. Befragungsergebnisse, welche ohnehin einer gewissen Unschärfe unterliegen, auf mehrere Nachkommastellen anzugeben um besonders genau zu wirken ist genauso unwissenschaftlich wie eventuelle Erkenntnisse aus naturwissenschaftlichen Bereichen, die eine hohe Genauigkeit erfordern ungenau anzugeben.
|